BECKENBODENGYMNASTIK
Diese Woche: Beckenboden dynamisch anspannen
Im Monat Oktober finden Sie Übungen um die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Um das Beckenbodentraining besser zu verdeutlichen, unterteilen wir die Trainingsmöglichkeiten in drei Varianten:
Variante A = Becken bewegen
Variante B = Beckenboden dynamisch anspannen und loslassen
Variante C = Beckenboden dauerspannen.
Variante A = Becken bewegen
Variante B = Beckenboden dynamisch anspannen und loslassen
Variante C = Beckenboden dauerspannen.
Und so gehts:
„Dynamisch Anspannen und Loslassen“
- In Rückenlage mit aufgestellten Beinen und erhöhtem Becken die Beckenbodenmuskulatur dynamisch anspannen und entspannen.
- Mit der Ausatmung alle Körperöffnungen verschließen (Harnröhre, Vagina, After) und somit den Beckenboden anspannen – mit der Einatmung die Beckenbodenspannung wieder vollständig lösen.
„Beckenboden dauerspannen“
- Im Unterarmstütz den Beckenboden mit der Ausatmung anspannen und die Dauerspannung für ca. 3 bis 4 Atemzüge halten.
- Dann die Spannung wieder vollständig lösen und für ca. 3 bis 4 Atemzüge entspannen.
Hinweise:
- Bein- und Gesäßmuskulatur bleiben entspannt.
- Die Umkehrpositionen auf beiden Abbildungen, sind vor allem bei Senkungsbeschwerden empfehlenswert.
Die vorliegenden Übungen wurden sorgfältig ausgewählt, dennoch kann für eventuelle Beschwerden oder Schäden, die aus den angebotenen Übungen resultieren keine Haftung übernommen werden.